Unser Bioland-Dinkel
Dinkel ist eines der ältesten Kulturgetreide Europas und zeichnet sich durch seine natürliche Robustheit aus: Das Korn bleibt beim Wachstum fest mit seiner schützenden Hülle (dem Spelz) verbunden. Auf unserem Biolandhof bauen wir traditionelle Sorten wie den Zollernspelz an, der nicht mit Weizen gekreuzt wurde. Nach der Ernte wird unser Dinkel in der hofeigenen Wirbelmühle zu außergewöhnlich feinem Vollkornmehl verarbeitet, das alle wertvollen Inhaltsstoffe behält, aber die Backeigenschaften von Weißmehl besitzt.
Ein Getreide mit Geschichte
Dinkel (Triticum spelta) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Europas und wird in Deutschland bereits seit der Bronzezeit angebaut. In der heutigen intensiven Landwirtschaft wurde er lange vom ertragsreicheren Weizen verdrängt, erlebt aber dank seiner besonderen Eigenschaften eine Renaissance – besonders im ökologischen Landbau.
Besonderheiten des Dinkels:
- Das Korn ist fest mit seiner Hülle (dem Spelz) verbunden
- Natürlicher Schutz vor Umwelteinflüssen und Schadstoffen
- Anbau und Ernte erfolgen im Spelz
- Entspelzung erst vor der Verarbeitung in speziellen Mühlen
- Geringerer Ertrag, aber höhere Wertigkeit als moderner Weizen
Unser Dinkelanbau
Auf dem Biolandhof Frölich bauen wir bewusst traditionelle Dinkelsorten wie den Zollernspelz an. Im Gegensatz zu vielen modernen Sorten wurde dieser nicht mit Weizen gekreuzt, wodurch die besonderen Eigenschaften des Ur-Dinkels erhalten bleiben.
Der Dinkel hat seinen festen Platz in unserer sechsgliedrigen Fruchtfolge und wird im fünften Jahr nach Kleegras, Raps, Weizen und Leguminosen angebaut. Diese durchdachte Fruchtfolge sorgt für:
- Natürlich fruchtbare Böden
- Reduzierung von Pflanzenkrankheiten
- Natürliche Unkrautregulierung ohne Chemie
- Aufbau von Humus, der CO₂ bindet
Seit 2025 setzen wir auf die innovative Dammkultur: Durch die Aufhäufung des Bodens zu Dämmen schaffen wir ideale Wachstumsbedingungen, fördern das Bodenleben und erzielen bessere Erträge – ganz ohne synthetische Dünger oder Pestizide.
Wertvolle Inhaltsstoffe
Dinkel überzeugt durch sein herzhaft-nussiges Aroma und seinen Gehalt an wichtigen Nährstoffen:
- Hochwertiges Eiweiß (bis zu 17%)
- Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Eisen
- Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
- Selen und B-Vitamine
- Sekundäre Pflanzenstoffe
Viele Menschen, die Weizen nicht gut vertragen, berichten von einer besseren Verträglichkeit von Dinkel. Grund dafür könnte die andere Zusammensetzung der Glutenproteine sein, wissenschaftlich ist dies jedoch noch nicht abschließend geklärt.
Vom Feld in die Wirbelmühle
Nach der Ernte mit unserem eigenen Mähdrescher wird der Dinkel entspelzt und anschließend in unserer besonderen Wirbelmühle zu außergewöhnlichem Vollkornmehl verarbeitet.
Was unsere Wirbelmühle besonders macht:
- Das Getreide wird nicht zerrieben, sondern in einem Luftstrom spiralförmig an einem Naturstein entlanggeführt
- Das Ergebnis ist ein Vollkornmehl, das so fein ist wie klassisches Weißmehl
- Alle wertvollen Inhaltsstoffe des ganzen Korns bleiben erhalten
- Durch die luftige Vermahlung erwärmt sich das Mehl kaum
- Längere Haltbarkeit und bessere Backeigenschaften